© Thurbo

ÖV Bodenseeraum

15.05.2025

Was ist neu? Mit Zug und Bus ganz einfach im Bodenseeraum unterwegs

Schneller und einfacher per Bahn aus Konstanz und Umgebung in die Berge 

Was ist neu im öffentlichen Verkehr?

In der Bodenseeregion und den angrenzenden Regionen der Ostschweiz und Vorarlbergs hat sich mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 einiges getan. Neue Verbindungen mit weniger Umstiegen, bessere Anschlüsse und dichtere Takte sorgen für deutliche Verbesserungen in der Anreise zu Wanderzielen. Der ÖV ist so eine flexible und nachhaltige Alternative zur Anreise mit dem Auto – bei oft vergleichbarer Fahrzeit und meist deutlich entspannter.

Ab Konstanz in den Bregenzerwald, ins Montafon oder ins Westallgäu: Neue Direktverbindung Romanshorn – Lindau-Insel 

Seit der Einführung der direkten Verbindung von Romanshorn nach Lindau kommt man aus dem Raum Konstanz mit weniger Umsteigen und schneller ans Ziel. Dank der neuen, direkten S-Bahn Linie S7/REX7 von Romanshorn über Rorschach nach Lindau, die seit Dezember 2024 bis Lindau-Insel verkehrt, gibt es schnelle und bequemere Verbindungen. Samstags und sonntags profitieren Reisende von einem Zwei-Stunden-Takt, Frühaufsteher gelangen bereits vor 8 Uhr ab Konstanz mit nur einem Umstieg nach Bregenz. Auch wer später startet, erreicht mit der Folgeverbindung um 10 Uhr die Landeshauptstadt Vorarlbergs – mit sehr guten Anschlussmöglichkeiten in den Bregenzerwald oder ins Montafon.

 

Täglich erreicht man Bregenz von Konstanz aus optimal mit 2x umsteigen, dafür mit sehr schnellen Verbindungen optimal ab Konstanz in 1h31 min. Diese Zeit kann sich durchaus mit dem Auto messen. Weiter geht’s von dort mit sehr guten Anschlüssen z.B. nach Hitisau oder Bezau. Natürlich kommt man nach einem Tag in den Bergen auch komfortabel wieder zurück mit den Bussen aus dem Bregenzerwald und selbst per Zug aus dem Montafon (z.B. Schruns) über Bregenz nach Konstanz zurück. So reist man beispielsweise in nur 2:20 Std zurück von Bludenz nach Konstanz.

Tipp: Für die Verbindung Konstanz - Bludenz oder in den Bregenzerwald über Bregenz kann das Bodensee Ticket Bahn|Bus|Fähre genutzt werden. Auch im Westallgäu gibt es seit 2024 deutlich bessere und vertaktete Busverbindungen, besonders im Landkreis Lindau und am Wochenende!
Neu seit 15.12.2024: die Zone Ost wurde erweitert. Das Bodensee Ticket gilt mit der Zone Ost nun in Vorarlberg auch bis Bludenz, mit einem zusätzlichen VMobil-Ticket für 3,70 € (3 Zonen) kommt man bis zur Gauenhütte (Tschagguns - Latschau, Golmerbahn).

Der neue Alpenrhein Express: stündlich nach St. Gallen und Chur 

Brandneu: Ab Konstanz kommt man mit nur 1x umsteigen in St. Gallen in nur 2 Stunden und 9 Minuten nach Chur, und das jede Stunde! Das ist dank der neuen Interregiolinie des Alpenrhein Express (IR13) möglich, betrieben von den SBB und der Schweizerischen Südostbahn. Neuste Züge vom Typ Traverso bieten dazu besten Komfort und sogar auch frischen Kaffee an Bord. Von Sargans, Bad Ragaz, Landquart oder Chur aus gibt es sehr gute Anschlüsse zu den beliebten Wander- und Bergsteigerzielen.

Die Verbindung nach Chur bietet auch Anschluss an den berühmten Glacier Express. So lässt sich etwa mit der Abfahrt um 07:09 Uhr ab Konstanz problemlos der Vormittagszug nach Andermatt (11.50 Uhr) und weiter nach Brig im Wallis (13.40 Uhr) erreichen. Ob über den Lötschberg oder gar über Montreux und Zweisimmen via Zürich zurück: Bergfans kommen da im Zweifel auch mit müden Beinen auf ihre Kosten.

150 Jahre Appenzeller Bahnen: Jubiläum mit Erlebnistouren und Wandertipps 

Die Appenzeller Bahnen mit vielfältigen und familienfreundlichen Angeboten feiern 150- jähriges Jubiläum. Von Konstanz aus bestehen gute Anbindungen an das Netz der Appenzeller Bahnen. Auf der Homepage findet man zahlreiche Vorschläge für familienfreundliche Wanderungen und Tourenvorschläge z.B. inklusive Fahrt mit den offenen Wagen der Zahnradbahn bis zu anspruchsvolleren Wanderungen. Hier bietet sich das Bodensee Ticket mit den Zonen Ost+West+Süd als Ticket für Kleingruppen an.

S-Bahn Bodensee für Inspiration und Tourenplanung: Grenzüberschreitende Mobilität mit Bahn, Bus und Schiff. 

Ausflugsvorschläge und ein übersichtlicher Liniennetzplan für die Reiseplanung sind auf der Seite der S-Bahn-Bodensee zu finden.

 

Weitere Informationen
 

Die Geschäftsstelle ÖV Bodenseeraum arbeitet im Auftrag der beteiligten Verbünde, Aufgabenträger (Länder, Landkreise, Kantone) und Verkehrsunternehmen mit dem primären Ziel, die ÖV-Mobilität im internationalen Bodenseeraum mit Bahn, Bus und Fähren durch eine verbesserte grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern und Nutzungshemmnisse abzubauen.

 

Jean-Christophe Thieke & Sonja Stumme
Gastbeitrag ÖV Bodenseeraum

▶️ Weitere ÖV-Verbindungen und Tourentipps ab Konstanz finden sich in unseren „ÖPNV-Tourenvorschlägen“: www.dav-konstanz.de/oepnv-touren-vorschlaege

▶️ Wer Hilfe braucht, kann sich auch gerne an unsere erfahrenen ÖPNV-Berg-Fahrer*innen wenden unter: zugundbus@dav-konstanz.de