Iris Mayerhofer, Leitung Programmbereich Unterhaltung und Heimat im BR:
"Wir sind sehr dankbar, die Retterinnen und Retter der Bergwacht Bayern begleiten zu können. So unglaublich schön unsere Bergwelt der Alpen sich darstellt, so brenzlig kann so mancher Ausflug dort enden. Welche Höchstleistungen die Rettungskräfte immer wieder erbringen und damit anderen Menschen in teils sehr gefährlichen Situationen helfen, kann nicht hoch genug wertgeschätzt werden. Und das alles im Ehrenamt! Deshalb ist es uns so wichtig, dass der Bergwacht ein eigenes Retter-Format gewidmet wird, welches bisher neue, ungesehene Einblicke in diese außerordentliche Arbeit gibt."
Michael Renner, Einsatzleiter Bergwacht Ramsau:
"Die Einsatzgebiete rund um die Zugspitze und dem Watzmann bieten genau das, was man sich unter Bergrettung vorstellt: steile Flanken, hohe Wände und anspruchsvolle Routen. Die steigenden Tourismuszahlen in den Bayerischen Alpen erfordern von uns Bergrettern eine erhöhte Einsatzbereitschaft zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wenn nötig, gehen wir bis an die Grenzen des Vertretbaren, um ein Menschenleben zu retten. Ich freue mich, dass wir unsere Arbeit als ehrenamtliche Retter in der Doku-Serie einem breiten Publikum näherbringen können."
Willi Kraus, Bereitschaftsleiter Bergwacht Grainau:
"Die Berge sind faszinierend, bergen aber auch viele Gefahren und Risiken. Wer hier unterwegs ist, sollte sich dessen bewusst sein - und wenn doch etwas passiert, sind wir da. Dass die Serie dieses Thema aufgreift und unsere Arbeit zeigt, hilft hoffentlich auch dabei, mehr Bewusstsein für alpine Gefahren zu schaffen."